Das hinterlässt bei dir als Einsteiger oft den Eindruck, dass du nur mit langem Ausdauertraining (Cardiotraining) Fett verbrennen kannst. Das ist so nicht richtig! Wie in unserem Basic Artikel [Wie verliere ich Fett] beschrieben, ist die Kalorienbilanz das entscheidende für deinen Fettverlust. Denn, wie dort beschrieben, verbrennst du den ganzen Tag über Fett!
Deinen Kalorienbedarf kannst du hier Errechnen
Was ein Kaloriendefizit ist erfährst du hier
Allerdings ist Cardiotraining nützlich, um dich deinem Ziel näherzubringen, das liegt daran, dass Cardiotraining dir hilft dein Kaloriendefizit zu vergrößern bzw. es schneller zu erreichen, und das ohne weniger zu essen.
Dazu wirkt Cardiotraining sich positiv auf die Gesundheit deines Herz-Kreislauf-Systems aus. Du bist also in der Lage, größere Belastung zum Beispiel ein “härteres” Training durchzuhalten.
Aber verbrenne ich wirklich erst nach 30 Minuten Cardio Fett?
Nein, auch das ist so nicht richtig. Denn wie schon erwähnt verbrennst du immer Fett, allerdings ist es so, dass bei einer länger andauernden Belastung der Anteil an Fett (Fettsäuren), der zum Verbrennen genutzt wird, steigt. Das unten abgebildete Diagramm wird dir helfen zu verstehen, welcher Energieträger wann wie verbrannt wird, wenn du deinen Körper belastest! Wie du siehst, verbrennst du also mit steigender Belastung anteilsmäßig mehr Fett, allerdings wird schon nach 2 Minuten Trainingsbelastung Fett verbrannt. Also ist die Weisheit, dass man auf das Laufband muss, eine Missinterpretation. Allerdings kann dir ergänzendes Cardiotraining beim Erreichen deines Zieles durchaus helfen!
Hast du Fragen oder Anregungen? Dann schreib diese hier in die Kommentare oder in unsere Facebook-Supportgruppe. So können wir dir bei deinen Fragen schnell weiterhelfen.